Finanzausgleich
Presse · 24. März 2023
Alle vier Jahre ist dem Kanton ein sogenannter Wirksamkeitsbericht vorzulegen, der aufzeigt, ob das System die gewünschte Wirkung erzielt.

Sind 107 Gemeinden im Kanton Solothurn zu viel?
Presse · 03. März 2023
Am 12. März wird im Kanton über höhere Fusionsbeiträge abgestimmt. Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss, der das Amt für Gemeinden untersteht, äussert sich zur umstrittenen Vorlage.

UMWELTSCHUTZ
Presse · 27. Oktober 2022
Politik und Stakeholder diskutieren darüber, was der Kanton machen kann, um möglichst bald CO2-neutral zu sein.

Energie-Krise
Presse · 16. September 2022
Dreissig hochrangige Personen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung trafen sich

Sonderstab Energie
Presse · 04. September 2022
Der Kanton Solothurn will auf einen möglichen Strommangel vorbereitet sein.

Festrede zum Nationalfeiertag 2022 in Beinwil
01. August 2022
Im März habe ich an der Versammlung des kantonalen Fleckviehzüchterverbandes hier in Beibel teilgenommen und wir haben über die Herausforderungen in der Landwirtschaft diskutiert. In der Landwirtschafts- und in der Energiepolitik brauchen wir neue Strategien. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Monaten gravierend verändert. Betroffenheit über den Krieg in der Ukraine ist in Europa und in der Schweiz nach wie vor sehr gross. Wir sind eng verflochten und abhängig voneinander....

Doch wieder Kernkraftwerke? Solothurner Politik und Wirtschaft suchen Lösungen für die drohende Stromknappheit

Energiekonzept 2022
Presse · 31. Mai 2022
Solothurner Regierung setzt auf Förderung und Eigenverantwortung

«Wir sind noch zu wenig ambitioniert unterwegs.»
Presse · 11. April 2022
Schweizweit stehen wir nicht gut da. Das ist so. Aber es passiert viel. Nach den Frühlingsferien werden wir das kantonale Energiekonzept vorstellen

Spatenstich
Presse · 03. März 2022
Zwischen der Firma Scintilla und Zuchwil hat es wieder mal gefunkt

Mehr anzeigen